top of page

Automatische Türen

Öffnen und Schließen in jeder Szenerie Ihrer Wahl

Türen jeder Art können in die Smarthome Technik integriert werden. Ob nun die Haustür voll- und halbautomatisch integriert wird, hängt davon ab, ob Sie lediglich per Video-Gegensprechanlage die Tür über eine App entriegeln wollen oder ob Sie die Tür auch auf- und zufahren können wollen. 

Außentüren zum Balkon oder zur Terrasse fahren auf Knopfdruck auf und zu. Außerdem ermittelt das Smarthome-System stets den Status dieser Türen, um mit Hilfe dieser Sensorik zu ermitteln, ob die Türen im richtigen Zustand "Offen" oder "geschlossen" sind. Z.B. ist es sinnvoll, dass Außentüren beim Verlassen des Hauses oder beim Einschlafen von dem Smarthome-System dahingehend überprüft werden, dass sie verschlossen und verriegelt sind.

Türenautomatisierung als Komfortmerkmal

Beim Zubettgehen fährt alles zu. Haustür bequem vom Bett aus bedienen

Denken Sie nur daran, dass der Paketbote morgens um 10 Uhr klingelt, Sie aber gerade einen freien Tag haben und einfach nicht aus dem Bett wollen. Ein Blick aufs Smartphone reicht schon aus und Sie können mit einem einfachen Klick die Tür öffnen, mit dem Paketdienstmitarbeiter sprechen und ihm mitteilen, dass er das Paket doch bitte irgendwo ablegen möge. Und da Sie per Video-Kamera (inkl. Aufzeichnung des Klingelnden) zudem alles überwachen, wissen Sie auch, wenn etwas geschieht, was Sie nicht möchten. Dann reagieren Sie darauf einfach. 

Die einzig traurige Nachricht: Kinder werden bei Ihnen nicht mehr allzu häufig "an der Schelle ziehen" und somit weniger Spaß in Ihrer Umgebung verbreiten. Aber damit können Sie vermutlich leben.

Ihre Balkon- und Terrassentüren fahren auf Knopfdruck am Taster auf oder zu. Dies kann auch von Bedingungen abhängig gemacht werden. Haben Sie z.B. einen zahmen Vogel, der gerne mal aus dem Käfig darf, oder kommen Ihre Babys bzw. Kleinkinder bereits an den Taster heran, sollen aber nicht ohne Aufsicht in den Garten bzw. auf den Balkon? Dann können Sie Bedingungen abhängig von Sensoren oder Zuständen setzen, die einen Alarm oder eine Durchsage auslösen statt die Tür zu öffnen, wenn der entsprechende Taster gedrückt wird.

Wenn Sie abends zu Bett gehen, drücken Sie den "Zentral-Aus"-Knopf und müssen sich keine Gedanken mehr machen, ob auch wirklich alle Türen und Fenster geschlossen sind. Sie gehen einfach ins Bett, drücken den Knopf und alles, was nicht zu ist, fährt automatisch zu. 

Können Sie sich noch größeren Komfort vorstellen? Dann lassen Sie uns diesen für Sie realisieren.

Türenautomatisierung als Sicherheitsmerkmal

Alarm- und Sicherheitstechnik wird durch die Integration ins Smarthome lediglich zur Konfigurationssache

Die Statusmeldungen "geschlossen" und "offen" werden entweder nativ aus dem Türsystem oder über externe sogenannte "Reed Kontakte" erkannt, die nachträglich installiert werden, und ins Smarthome integriert. Außerdem wird die aktive Steuerung - gleich welcher Art - ins Smarthome integriert, um die Tür "auf" und "zu" zu fahren. Optional gibt es noch einen Stopbefehl, der aber nicht zwingend Bestandteil der Installation sein muss. Komplexere Türsysteme umfassen eventuell auch noch weitere Befehle.

Sobald die Befehle im Smarthomesystem zur Verfügung stehen, können die Türen durch jede Art Auslöser bewegt werden und ihr Status kann jederzeit durch Sie überprüft werden. Z.B. ist es sinnvoll, dass nachts vor dem Einschlafen oder beim Verlassen des Hauses ein Check erfolgt, dass die Außentüren auch tatsächlich geschlossen sind. Dies kann natürlich auch auf sämtliche Fenster und nicht automatische Türen übertragen werden. Für die nicht automatischen Elemente lässt sich dann z.B. eine Warnmeldung konfigurieren wie "Achtung, das Fenster im Esszimmer ist nicht geschlossen", damit Sie darauf reagieren können.

Diese Funktionalität lässt sich natürlich auch reziprok verwenden: Wenn der Status einer Tür oder eines Fensters sich während der Smarthome Szenerie "Abwesend" oder "Schlafen" von geschlossen auf offen verändert, handelt es sich um einen Einbruch. Dann sollte eine Meldung an Sie erfolgen, ein Alarm im Haus auslösen und ggf. weitere Schritte durchgeführt werden. 

Spezielle Türen-Szenerien

Heimkino, Büroräume, Fahrstuhltechnik und
vieles mehr

Die Smarthome Technik erlaubt es, auch ganz spezielle Szenerien mit bewegungsfähigen und automatisierten Elementen umzusetzen. Das Wohnzimmer kann sich z.B. in ein Heimkino verwandeln, indem die entsprechenden Innentüren sich bei Knopfdruck auf den "Kino-Knopf" schließen, während das Licht einschaltet, der Beamer auf den korrekten Signaleingang wechselt und ein Film zur Auswahl gestellt wird. 

Auch können Büroräume auf diese Weise per Knopfdruck vollständig umgestaltet werden: Ganze Arbeitsbereiche lassen sich automatisiert entfernen und die Fläche wird frei für eine größere Präsentation oder ein Get-Together, wenn dies erforderlich ist. Morgens zu Arbeitsbeginn sehen die Büroräume entsprechend anders aus als abends nach dem Feierabend. 

Eine weitere Option für spezielle Szenerien ist die Fahrstuhltechnik. Durch die Integration des Fahrstuhls ins Smarthome kann dieser priorisiert bei gewissen Ereignissen auf die entsprechende Ebene fahren und somit wichtige Vorgänge priorisieren. 

Wenn Sie selbst komplizierte und spezielle Ideen verwirklichen wollen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir evaluieren die Möglichkeiten gemeinsam.

bottom of page