Digitales Tel.: +49 201 857 870 59
Digitales Fax: +49 201 857 88 347
E-Mail: info@derksen-digital.de
Cloud
Cloud - die Lösung aller Probleme?*
Selbstredend sind Cloud Umgebungen nicht per se eine Lösung für alles, was in der Welt der Informationstechnik an Problemen auftritt. Die Anforderungen des Datenschutzes müssen sorgfältig abgewogen werden. Auch die Datensicherheit ist eine äußerst wichtige Komponente.
Allerdings sind diese beide Aspekte bei klassischen Client-Server Lösungen genauso wichtig. Oftmals bieten letztere lediglich eine Scheinsicherheit, die auf Kosten der Funktionalität der gesamten Umgebung angesetzt wird.
Unsere Proposition ist: Wenn wir eine Anwaltskanzlei vollständig auf Cloud-Systeme umstellen können - und das haben wir schon mehrfach getan -, dann können wir das auch mit nahezu jedem anderen Betrieb - insofern es sinnvoll ist. Technisch, aus Sicht des Datenschutzes und aus Sicht der Datensicherheit spricht jedenfalls nichts gegen Cloud Lösungen.
Typisch deutsche Angst darf einer funktionierenden Umgebung nicht im Wege stehen.
*Wenn Sie nicht wissen, was eine Cloud überhaupt ist, lesen Sie dies weiter unten.
Das Hauptsystem in der Cloud
Alle wichtigen Daten von überall auf der Welt verfügbar
Abhängig von der Branche, in der Sie operieren, kann Ihr gesamtes Primärsystem cloudbasiert ausgestaltet werden. Die oben angesprochene Anwaltskanzlei wurde z.B. von Derksen Digital auf das Kanzlei-Management-Programm Actaport umgestellt und hat seither durch essenzielle Kostenreduktion, stetige Verbesserung sämtlicher Services wie die Einbindung der Telefonie, der E-Mail-Strukturen und anderer nützlicher Funktionen sowie eine einfach funktionierende IT-Struktur erhebliche Vorteile in ihrer Tätigkeit.
Selbst Microsoft Office ist mittlerweile Cloud-fähig und somit in das Hauptsystem direkt integrierbar. Dies spart Lizenzkosten und unnötige Investitionskosten.
Wenn das Hauptsystem Ihres Unternehmens in der Cloud betrieben wird, kann auf es von überall auf der Welt aus durch Sie oder durch autorisierte Mitarbeiter zugegriffen werden - natürlich unter Einhaltung aller Sicherheitsbeschränkungen.
Ein cloudbasiertes System bietet zudem den Vorteil, plattformunabhängig, d.h. per App von einem Smartphone, Chromebook, Notebook oder dem PC aus, zu operieren. Es legt einen Grundstein für mobiles Arbeiten - das auch tatsächlich funktioniert.
E-Mail, Telefonie, Datenhaltung in der Cloud
Nahezu jedes System lässt sich cloudbasiert betreiben
Derksen Digital empfiehlt seinen Kunden den Übergang auf eine virtuelle Telefonanlage. Hardware-Telefonanlagen haben ihren Zenit längst überschritten und sind überflüssig. Sie verursachen lediglich Hardware-, Lizenz- und Wartungskosten sowie wiederkehrende Investitionen zur Erneuerung. In diesem Segment hat die Cloud technologisch längst gegen die selbst vorgehaltenen Hardware gewonnen. Diese Situation wird sich auch in Deutschland im Laufe der 2020er Jahre entsprechend verändern.
Bei der E-Mail Struktur ist es eine Frage der zusätzlich benötigten Services. Sollten Kontakte möglichst über verschiedene Plattformen hinweg synchronisiert oder gemappt werden, dann macht eine Cloud-Struktur auch hier Sinn. Denn die meisten Anbieter cloudbasierter E-Mail Systeme wie Google G Suite liefern solche und viele weitere Funktionen direkt mit.
Bei der Datenhaltung hingegen ist eine cloudbasierte Lösung nicht so offenkundig. Denn an jede Datenhaltung schließt sich die Frage der Archivierung an. Und in diesem Gebiet können je nach Speichernotwendigkeit schnell erhebliche Lizenzkosten für cloudbasierte Lösungen anfallen - dies mag sich aber in den 2020er Jahren ebenfalls positiv entwickeln. Ein immenser Vorteil der cloudbasierten Datenhaltung und Archivierung ist die Tatsache, dass die Cloud gegen sämtliche Risiken der Datenhaltung wie "menschliche Fehler", "Zerstörung von Hardware", "Katastrophenschäden per Mehrstandort-Prinzip", "Datenarchivierung" absichert. Dies ist durch eigene Hardware auch zu erreichen - aber in vielen Betrieben noch immer völlig unzureichend umgesetzt, so dass viele Unternehmen aus Datensicherheitssicht eigentlich auf einem Fass Dynamit sitzen, das jederzeit explodieren kann.
Eigene Cloud vs. abonnierte Cloud
Make or buy - die entscheidende Frage eines jeden Unternehmers
Der Aufbau einer eigenen cloudbasierten Datenhaltung ist eigentlich ziemlich simpel, wenn man die richtige dahinterliegende Struktur hat. Auch die Kosten halten sich in Grenzen. Derksen Digital baut gerne mit Ihnen gemeinsam Ihre eigene Unternehmens-Cloud auf, damit Sie und Ihre Mitarbeiter künftig jederzeit und überall autorisiert auf Ihre Daten zugreifen können und dieses Feature auch mit Ihren Lieferanten und Kunden teilen können.
Wem dies aber zu umständlich ist, der sollte tatsächlich den Schritt wagen und auf eine abonnierte Cloud setzen. Der Markt wird die Preise dafür sicherlich in Zukunft weiter reduzieren. Das Rundum-Sorglos-Paket ist nicht ganz günstig, aber Sie haben auch keinerlei personellen Aufwand mehr und können sicher sein, dass Ihre Daten rechtssicher archiviert und vorgehalten werden.
Dies können wir allerdings mit der von uns über die Jahre perfektionierten Lösung ebenfalls sicherstellen, so dass Sie jedem zeigen können, dass Ihre IT fortschrittlich, modern, aber auch sicher und serviceorientiert ausgerichtet ist.
Sie entscheiden, wir beraten Sie.