Digitales Tel.: +49 201 857 870 59
Digitales Fax: +49 201 857 88 347
E-Mail: info@derksen-digital.de
Digitalisierung
Digitalisierung - was bedeutet das eigentlich?
Die Arbeit in Microsoft Office statt auf Papier? Ein Tablet statt eines Notizblocks nutzen? E-Mails schreiben statt Faxe verschicken?
Wer dies annimmt, sollte sich von uns beraten lassen. Denn Digitalisierung ist viel mehr als das. Die Digitalisierung leitet eine neue Epoche der Menschheits- und damit auch der Arbeitsweltgeschichte ein - ähnlich der Industrialisierung vor ca. 250 Jahren.
Im Folgenden informieren wir über einige Teilaspekte der Digitalisierung Ihres Unternehmens. Sie sollten nicht den Anschluss verlieren und die Chancen nutzen, die der technologische Wandel bereithält.
Probleme mit Ihrer IT
Schonungslose Evaluation Ihrer vorhandenen Strukturen, Workflows und bisherigen Dienstleister
Derksen Digital ist unbequem und stellt Vorhandenes sowie vermeintlich Altbewährtes in Frage. Uns geht es nicht darum, einen Beliebtheitswettbewerb zu gewinnen, sondern Ihr Unternehmen nach vorne zu bringen. Sie wollen eine schonungslose Analyse Ihrer bisherigen IT-Bedingungen?
Wir sind absolut loyal zu Ihnen als Auftraggeber. Das kann bedeuten, dass wir mit Ihren IT-Dienstleistern wie Ihrem Systemhaus hervorragend zusammenarbeiten und gemeinsame Fortschritte erzielen.
Das kann aber auch bedeuten, dass wir Ihnen im Extremfall raten, Ihre bisherigen IT-Dienstleister nicht länger in Anspruch zu nehmen, und mit Ihnen neue Partner finden.
Derksen Digital bietet selbst in aller Regel keine Hardware- und Software-Verkäufe an. Konfigurationen nehmen wir meist lediglich im Rahmen der Beratung oder mit Ihnen gemeinsam wahr. Auf diese Weise erhalten wir uns unsere Neutralität und schützen uns vor Interessenskonflikten.
Gesamtkonzept
Das Beste aus jedem Bereich: Schnittstellen sind entscheidend. So erhalten Sie Ihre Flexibilität und Skalierbarkeit.
Alles aus einer Hand oder das Beste aus jedem Bereich? Derksen Digital rät grundsätzlich dazu, sich im IT-Bereich niemals auf einen Anbieter zu versteifen. Für den vermeintlichen Service zahlt man sehr schnell mit "kostenintensiven Updates", veralteten Features und einer enormen Abhängigkeit. Die Schnelllebigkeit der IT-Welt zeigt uns, dass kaum eine Firma mittelfristig Erfolg damit hat, einen monolithischen Ansatz zu wählen.
Wenn aber der sogenannte "Best of Breed"-Ansatz, d.h. die jeweils beste Software und Hardware aus jedem Einzelbereich, Anwendung finden soll, bedarf es entsprechender Schnittstellen. Derksen Digital berät Sie daher gerne bei der Auswahl entsprechender Lösungen, die für Ihr Unternehmen die beste Wahl in jedem Teilaspekt Ihrer digitalen Welt darstellen.
Kaufen oder Abonnieren
Software-as-a-Service vs Eigentum
In der heutigen Zeit werden immer häufiger sogenannte Software-as-a-Service Lösungen angeboten. Eventuell haben auch Sie von der Option gehört, selbst einstige Standard Kaufprodukte wie Microsoft Office in Form eines Abos zu erwerben.
Das Abonnement bietet nicht bloß für den Anbieter den Vorteil kalkulierbarer stetiger Einnahmen, sondern für Sie als Kunden die Unabhängigkeit und Skalierbarkeit, die wir oben bereits angesprochen haben. Sie können jederzeit kündigen, wenn ein besseres Produkt auf dem Markt erscheint.
In anderen Bereichen wiederum ist der Kauf von IT-Technik nach wie vor sinnvoll. Aber niemand weiß, wie sich dies in Zukunft entwickelt.
Derksen Digital hat bereits Unternehmen beraten, in denen es vor der Beratung an der Tagesordnung war, einfach alle 3 bis 4 Jahre den gesamten Computerbestand zu entsorgen und durch neue Computer zu ersetzen. Wer dies im Sinn hat, sollte tatsächlich auch im Hardware-Segment über Leasing- und Mietmodelle nachdenken. Derksen Digital rät allerdings in der Regel dazu, die anfängliche Hardware aufrüstbar zu gestalten und somit die Lebensdauer Richtung 10 bis 15 Jahren zu erhöhen.
Es kommt also darauf an, für welches Modell Sie sich in welchem Bereich entscheiden. Wichtig ist die IT-Strategie, mit der Sie Ihr Unternehmen individuell aufstellen. Die IT-Strategie muss allerdings stets unternehmerischen Zielen dienen und somit der Unternehmensstrategie dienen.
Es gibt im Markt diverse Software-Produkte, die theoretisch ein Nonplusultra darstellen - zumindest zeitweise. Sie sind aber nur durch IT-Spezialisten bedienbar. Eine solche Software würde Ihrem Unternehmen nur dann etwas bringen, wenn Ihr Personal in der Lage, mit ihr zu arbeiten. Das erfordert wiederum Schulungen. Schnell kann eine Kostenfalle entstehen.
Derksen Digital rät stets dazu, sich so wenig wie möglich von Anbietern abhängig zu machen. Wir sind Ihr Anwalt im IT-Markt und schützen Sie vor solchen Konstellationen