Digitales Tel.: +49 201 857 870 59
Digitales Fax: +49 201 857 88 347
E-Mail: info@derksen-digital.de
Kostenreduzierung
IT kostet Geld - oft zahlen Sie aber an falscher Stelle zu viel
Unsere Beratung zielt darauf ab, Ihnen Potentiale aufzuzeigen und Ihr Unternehmen für die Zukunft sattelfest aufzustellen. Oftmals stellen wir dabei fest, dass unsere Neukunden seit Jahren an falscher Stelle Geld ausgeben, das sie ohne Probleme reduzieren oder gänzlich anders verwenden können.
Eine Investition in neue IT muss nicht zwangsläufig mit höheren Kosten verbunden sein. Ganz im Gegenteil: Meist verringern sich die laufenden Kosten nach unserer Beratung ganz erheblich.
Beratung aus ökonomischer Sicht
Derksen Digital ist kein Systemhaus. Wir beraten Sie aus wirtschaftlicher Sicht
Im Gegensatz zu vielen am Markt agierenden IT-Technikern, Systemhäusern und anderen Unternehmen aus der IT-Branche berät Derksen Digital ausschließlich mit der ökonomischen Brille. Unsere Analysen sind messerscharf, präzise und rein lösungsorientiert. Es geht bei niemals um Befindlichkeiten, Parteinahmen, "Altbewährtes", "Neumodisches" oder von anderen vermeintlichen IT-Experten als "besonders schön" eingeschätzte Ansätze.
Wir sind in der Sache hart und analytisch. Zahlen lügen nicht. Sie sollen wissen, wo Ihre Potentiale liegen und was Sie für Ihr Geld bekommen.
Wir stellen dabei stets die Frage, wie sich das Unternehmen als Neugründung aufstellen würde; nicht, wie es aktuell aussieht. Die historischen Strukturen werden immer erst in einem zweiten Schritt in die Bewertung einbezogen; nämlich dann, wenn es darum geht, ob sie mit vertretbarem Aufwand abgeschafft und verändert werden können oder ob ihre Beibehaltung kosteneffizienter oder gar sinnvoll ist.
Personal
Weiterbilden, austauschen
oder umstrukturieren
Wir erleben es oft, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Taschenrechner vor Excel sitzen oder ihrem Chef bzw. ihrer Chefin mit einer Art Verweigerungshaltung gegenüber IT auf der Nase herumtanzen. Fehlende Weiterbildungen werden als Hauptgrund angeführt, wenn dies zur Sprache kommt. Aber ist diese Aussage gerechtfertigt? Kann eine Chefin bzw. kann ein Chef nicht erwarten, dass zumindest rudimentäre Kenntnisse im Selbststudium erlernt werden?
Wir sagen: Das und noch viel mehr kann von der Unternehmensführung erwartet werden. Allerdings müssen dafür zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Die Unternehmensführung muss selbst mit gutem Beispiel vorangehen, damit sich Mitarbeiter nicht hinter der Fehlleistung ihrer Vorgesetzten auf diesem Gebiet verstecken können. Es muss eine Art Technologie-Geist in dem Unternehmen herrschen, der Proaktivität fördert.
2. Die IT-Struktur muss effektiv und effizient organisiert sein.
Unsere Beratung reduziert Ihre IT auf das Wesentliche und erweitert sie in anderen Bereichen um die notwendigen Services für die Zukunft.
Kaufen oder selbst machen
Oder vielleicht lieber
lizenzieren?
Software-As-A Service hält in den meisten Fällen die Kosten in einem übersichtlichen Rahmen und schafft auf der anderen Seite eine Form großer Freiheit für den Kunden. Meist sind die Abos auf monatlicher Basis kündbar, so dass wenig Spielraum für den Hersteller besteht, dem Endkunden immer neue Features mit immer höheren Kosten aufzuerlegen.
Achten Sie immer darauf, dass Ihr IT-System im Wettbewerb zu anderen steht!
In den 1990er Jahren war es Usus, Software selbst zu schreiben oder von IT-versierten Bekannten oder gar professionellen Unternehmen schreiben zu lassen. Access-Anwendungen hatten Hochkonjunktur und haben häufig bis heute überlebt, da viele Standard-Programme nicht auf die individuellen Bedürfnisse mancher Kunden modifizierbar sind.
In den 2000er und 2010er Jahren war der Kauf von Software Standard. Diese wurde soweit modifiziert, dass Kunden da mit arbeiten konnten und das Unternehmen abgebildet wurde.
Doch dieser Trend ging schon Ende der 2010er Jahre zu Ende. In den 2020er Jahren werden cloudbasierte Software-As-A-Service Versionen altbekannter und neuer IT-Systeme die Märkte dominieren und somit jedes Unternehmen zwangsläufig erheblich verändern.
Sollten Sie in speziellen Bereichen dennoch auf individuelle Software angewiesen sein, wird unsere Beratung Sie davon nicht wegbringen wollen. Wir möchten Sie aber für die Zukunft gut aufstellen und die Kosten, Chancen, Risiken und potentiellen Gewinne aufzeigen, die Ihnen eine moderne IT bietet.