top of page

Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL)

Ideale Luftqualität jederzeit und
in jeder Situation

Wenn Ihr Haus eine KWL besitzt oder Sie ein Haus mit einer KWL planen, dann sollte diese unbedingt ins Smarthome-System angeschlossen werden. Auf diese Weise können Sie die KWL abhängig von diversen Luftparametern wie der Luftfeuchtigkeit im Badezimmer, der CO2 Konzentration in der Küche, der CO Konzentration bei Verwendung von Gasherden und anderen Einflüssen auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit automatisch steuern. 

Außerdem kann die KWL in der Nacht zeitabhängig runterregulieren, während bei einer Party mit Gästen die volle Leistung abgerufen wird.

Umschaltung Szenarien

Für jede Situation die passende Luftqualität

Sie wollen duschen, Ihre passende Musik dazu hören und entsprechend Ihrer Vorlieben individuell gestaltete Farben Ihres Lichtes einschalten. Ganz simpel lässt sich zu Ihrer entsprechenden Szenerie dann die Power der KWL auf ein Maximum für das Badezimmer stellen - vollautomatisch, ohne weitere Klicks. Ihr Smarthome weiß, dass Sie in dem Moment an der Reihe sind und schaltet entsprechend um. Es ist auch denkbar, die KWL abhängig vom morgendlichen oder abendlichen Wasserverbrauch im Badezimmer hoch- oder herunterzuregulieren. Die Möglichgkeiten sind grenzenlos und simpel umzusetzen, wenn die KWL einmal ins Smarthome integriert wurde. 

Wenn Sie eine scharf angebratene Entenbrust in der Küche vorbereiten, entsteht eine Menge Rauch. Die KWL wird schon bei Einschalten des Herdes oder der Kochszenerie auf ihr Maximum für die Küche hochgefahren, um als bessere Dunstabzugshaube direkt den Geruch und den Qualm aufzusaugen und durch Frischluft zu ersetzen. Wenn dies schon bei Anlage des Hauses berücksichtigt wird, können Sie unter geschickter Planung selbst bei Verwendung eines Gasherdes auf Dunstabzugshauben in Gänze verzichten. Bei Verwendung eines Elektroherdes ist dies sowieso möglich. Ihr ganzes Haus wird automatisch mit frischer Luft versorgt und von Kochgerüchen und anderen Gerüchen an ihrer Quelle befreit. 

Wenn Sie andere Räume mit ähnlichen Vorzeichen haben oder einen größeren Bedarf an Frischluft sehen, ist auch dies problemlos umzusetzen. Wir planen die Integration der KWL ins Smarthome zusammen mit Ihrem Installateur.

Co2 und Co Kontrolle

Beste Luftqualität und Unterstützung
bei der Gefahrenabwehr

Wenn Sie einen Gasherd oder -ofen nutzen, dann stellt sich in neueren Häusern oder kleineren Küchen automatisch die Frage nach der Kohlenmonoxid-Überwachung. Kohlenmonoxid wird chemisch mit CO bezeichnet und ist in zu hohen Dosen tödlich. Immer wieder gibt es Meldungen, dass eine nicht adäquat genutzte Gasinstallation für Kohlenmonoxidvergiftungen verantwortlich ist. 

Die KWL kann dabei helfen, der Entstehung von Kohlenmonoxid vorzubeugen. Außerdem kann sie mit einem Kohlenmonoxidmelder verbunden werden, der die KWL bei Auslösen auf ihr äußerstes Maximum für den auslösenden Raum regelt, um Schlimmeres zu verhindern - auch, wenn Sie im Urlaub sind.

Das Kohlendieoxid-Level (chemisch: CO2) wird hingegen auch ohne die Nutzung von Gas durch die bloße Anwesenheit von Menschen und Tieren erhöht, da es von Lebewesen ausgeatmet wird. Daher ist es wichtig, dass die KWL schrittweise auf erhöhtes Kohlendioxidgehalt in der Luft reagieren kann und entsprechend hochreguliert, wenn sich die Luftqualität verschlechtert. 

Während die Sensoren, die bei Einbau der KWL mitgeliefert werden, die meist nur global für das ganze Haus anhand eines Referenzraums regulieren können, haben wir eine Technik entwickelt, die die Regelung raumspezifisch vornehmen kann.

Falls Sie sich übrigens fragen, warum die KWL nicht einfach durchgehend auf voller Leistung laufen soll: Dies würde erheblichen Stromverbrauch bedeuten, der einige hundert Euro oder mehr im Jahr kosten würde. Außerdem würde ein permanenter Über- oder Unterdruck (je nach Raum) erzeugt, der in dieser Form für Kopfschmerzen und andere Probleme verantwortlich ist.

Boost für die Party

Mehr Menschen --> Mehr Luftverbrauch. Das gilt insbesondere in Niedrigenergiehäusern

Sie bereiten eine Party vor. Das gekochte Essen ist fertig und Sie wollen den Geruch des Kochens los werden. Außerdem soll während der Party niemand plötzlich schläfrig werden, weil das Fenster aufgrund von Kälte oder Pollen oder anderer Umstände nicht geöffnet werden soll und die Luft immer stickiger wird. Wer kennt das nicht. Insbesondere, wenn einer Ihrer Gäste gegen Zugluft "allergisch" ist, wird er es Ihnen danken, dass sie die Luftqualität mithilfe der KWL auf ein Maximum erhöht haben - und dies konstant über die ganze Party hinweg. Niemand braucht frieren oder niesen. Ein Knopfdruck und die KWL reguliert für einige Stunden gemäß Ihrer Auswahl auf ihr Maximum, um Ihnen und Ihren Gästen die beste Luftqualität vor, während und nach Ihrer Party zu gewähren.

bottom of page